BIMUmag
Unterhaltsame Videos zu unseren Mitmachstationen, Grußworte von prominenten Gästen, ein Video-Theaterprojekt (hier nur der Teaser) oder eine kleine Bildershow durchs Erlebnismuseum - schauen Sie einfach einmal hinein.
G*tt w/m/d - virtuell
G*tt w/m/d - Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten
Die virtuelle Ausstellung: Interaktionen, Objekte und Medienstationen zeigen informativ und unterhaltsam, dass es geschlechtliche Vielfalt schon immer gab – mit einem virtuellen Raum in eigener Ästhetik.
Videos G*tt w/m/d
Videos fremde.heimat.bibel.
Ausstellungen zum Verleih
Die Pop-Up-Ausstellungen des BIMU bringen spannende Themen aus der Welt der Bibel in Ihre Gemeinde oder Einrichtung, in Ihre Veranstaltungen und Räumlichkeiten. Ob G*tt w/m/d – Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten, Respekt! Samaritaner*innen in der Bibel und heute oder WEIHNACHTEN - ein Geheimnis: Ausstellungen aus dem Bibelhaus laden zu vielen Entdeckungen ein.
Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an: dinkelaker(a)bibelhaus-frankfurt.de

Respekt! Samaritaner*innen in der Bibel und heute
Wer sind die Samaritaner*innen? Kaum bekannt ist diese Mikrogemeinschaft von 850 Menschen, die sowohl im modernen Israel leben als auch in der Westbank auf ihrem von alters her heiligen Berg Garizim bei der palästinensischen Stadt Nablus. Das Ringen um Respekt und Anerkennung zu allen Zeiten hat sich nicht nur in die ältesten Texte der Bibel eingeschrieben, sondern prägt das Handeln von Menschen bis heute. Die Ausstellung zeigt einen noch nie dagewesenen Zugang zu Leben, Kultur und Geschichte der Samaritaner*innen.

G*tt w/m/d – Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten
Geschlechtervielfalt scheint eines der brennenden Themen unserer Gegenwart zu sein. Wer betroffen ist, weiß, dass dies keine Modeerscheinung ist. Diese Debatte ist uralt, das zeigen unzählige Belege: Archäologische Fundstücke, theologische und philosophische Aufzeichnungen oder Überlieferungen aus Alltagskultur und Kunst vergangener Epochen – die Ausstellung eröffnet überraschende Blickwinkel, wirft erstaunliche Fragen auf und verweigert meist die einfachen Antworten.

Weihnachten - ein Geheimnis
Biblische Symbole und geheimnisvolle Botschaften sind in der Ausstellung „Weihnachten – ein Geheimnis“ zu entdecken. Gezeigt werden Exponate aus der christlichen Tradition, aber auch Hinweise auf verwandte Symbolik in anderen Weltreligionen. Zur Vorbereitung des Christfestes geht es um die Symbole der biblischen Geschichten von der Geburt Christi. Entschlüsselt offenbaren sie die symbolische Verknüpfung von Weihnachten und Ostern, Geburt und Auferstehung. „Jungfrau“, „Krippe“, „Kind“ oder auch der „Stern“ seien aber auch außerchristlich wichtige Symbole. Mehr erfahren
Besuchen Sie jetzt das Museum in unserem virtuellen Rundgang auf drei Ebenen!

anders sehen - mehr erleben
Audios
Objekte
Aktuelle Schwerpunkte
Kunstinstallation von Judith Boy im BIMU 27.8.-28.9.2025
Ägyptische Plagen im Paradies

Ägyptische Plagen im Paradies
Für sechs Wochen sind Installationen und Malerei der Bildenden Künstlerin Judith Boy (Kaiserslautern-Venedig-Palermo) im BIMU zu sehen. Pflanzliche Fasern stehen im kreativen Kontrast zu Plastik aus den Weltmeeren. Am 26. August und am 29. September ist die Künstlerin mit einer Performance im Haus, wie auch während des Museumsuferfestes am 30./31. August.
Malerei, Objekte und Performance von Judith Boy verbinden die archaische Geschichte von den Zehn Plagen in Ägypten mit Weltenwandel und Klimaveränderungen heute – und lässt die Betrachtenden vom Paradies träumen.
"Mit ungebremster Gestaltungskraft, einem feinen Gespür für Farbe, Formen und Materialien macht Judith Boy sinnlich erfahrbar, was Natur im Inneren ist. Dabei interessiert sie sich für das Grundsätzliche, die Prinzipien des Lebendigen und bewegt sich malend zu jener Kraft, die jenseits des Sichtbaren liegt." (Christine Schön)
Anmeldung zur Vernissage mit der Künstlerin
Sommerferienprogramm für Kinder (8-12 J.)
Stadturlaub am Museumsufer

Stadturlaub am Museumsufer
Es ist Sommer! Zum zweiten Mal gibt es einen Ferienworkshop am Museumsufer, bei dem Kinder von 8-12 Jahren innerhalb der beiden ersten Ferienwochen im Sommer 2025 zehn verschiedene Museen kennen lernen. Das BIMU ist dabei! Die Plätze sind begrenzt - eine Anmeldung ist erforderlich.
Mehr zum Ferienworkshop
Die Virtuelle Ausstellung
G*tt w/m/d

G*tt w/m/d
G*tt w/m/d - Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten lässt sich weiter virtuell erleben. Interaktionen, Objekte und Medienstationen zeigen informativ und unterhaltsam, dass es geschlechtliche Vielfalt schon immer gab – mit einem virtuellen Raum in eigener Ästhetik.
20 Jahre Bibelhaus
Bibel ist ... ja, was eigentlich?

Bibel ist ... ja, was eigentlich?
"Bibel ist ..." so beginnt unsere Kampagne zum 20. Jubiläum des Bibelhaus ErlebnisMuseum. Denn die Bibel ist vieles zugleich.
Viele Fragen unserer Zeit lassen sich im Spiegel der Bibel betrachten. Lernen Sie einige der spannendsten kennen und bestellen Sie gleich unser kostenloses Jubiläumsmagazin. [mehr]
Nichts mehr verpassen
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Ihre Vorteile:
- Spannende Berichte aus dem BIMU
- Infos und Tipps für Ihre Gruppenbesuche
- Anregungen für Ihre Freizeitgestaltung
- Einladungen zu Ausstellungen und Veranstaltungen
- Kostenlos und jederzeit kündbar
